FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier können Sie verschiedene Beiträge unserer FAQ durchsuchen.
Wenn Sie ein Produkt suchen dann benutzen Sie bitte die Suche im oberen Bildschirmbereich.

Nützliche Seiten: SFM Unimog Wiki | Shop | Über uns

< Alle Themen

Warum kann man trotz Fahrgestellnr. manche Bauteilen nicht genau bestimmen?

Wir verwenden zur Ermittlung der Vergleichsnummern zu den einzelnen Bauteilen den digitalen Mercedes Ersatzteilkatalog, früher unter EPC, zwischenzeitlich mal unter WebParts und heute (Stand 20.02.2025) unter Daimler Truck WebParts bekannt.

Bei mordernen Fahrzeugen ist dem Ersatzteilkatalog (ETK) eine Datenbank hinterlegt, die dafür sorgt, dass in Abhängig der eingegebenen Fahrgestellnr. nur die Bauteile angezeigt werden, die in das Fahrzeug im Werk eingebaut wurden.
Bei den aller meisten Unimog und MB Trac gibt es eine solche Datenbank im Hintergrund nicht. Sobald man die Fahrgestellnr. eingibt, erfolgt nur eine sehr einfache Einschränkung der möglichen Bauteile, die EVTL. im Fahrzeug eingebaut sein könnten.

Man könnte also sagen, der ETK ist ein besseres “Schätzeisen”, das zwar wichtige Anhaltspunkte zum Fahrzeug und dessen Erstzteile gibt, aber nicht vollkommen verlässlich ist. Da wir auf viele Jahre Erfahrung in der Unimog und MB Trac Welt zugreifen können, schaffen wir es in den meisten Fällen anhand der Fahrgestellnr. dann trotz des nur bedingt verlässlichem ETK eine zuverlässige Aussage zu treffen, welches Bauteil in das jeweilige Fahrzeug passt oder eben nicht passt.

Bei einigen Bauteilen ist der ETK aber so ungenau bzw. es gab so viele Änderungen an den Fahrzeugen, dass es eines weiteren Abgleichs bedarf. Der Abgleich kann z. B. so aussehen, dass unsere Kunden am Fahrzeug Maße gegenkontrollieren oder einfach nur optisch vergleichen müssen, ob das jeweilige Bauteil so aussieht, wie das Altteil.

Ein konkretes Beispiel:

Für einen Unimog 406 wird ein Motorölfilter benötigt.

Screenshot 1, Motorauswahl bei Unimog 406

Trotz Eingabe der Fahrgestellnr. wählt der ETK nicht einmal den verbauten Motor von alleine aus. Es besteht eine Auswahl über vier verschiedene Motoren. Den richtigen Motor kann man nur auswählen, wenn man die Motorennr. zur Verfügung hat.
Dennoch hilft das nur bedingt weiter, wie nächster Screenshot zeigt.

Screenshot 2, Unzählige versch. Motorölfilter

Es stehen trotz zuvor erfolgter Auswahl des Motors unzählige Motorölfilter zur Auswahl. Der Screenshot 2 zeigt nur einen Teil, es sind insgesamt fünf verschieden Filter, die verbaut sein könnten.

Zwar gibt es zu den Filter noch Hinweise, wann welcher verbaut sein soll:

Screenshot 3, Hinweise zu den einzelnen Filtern

Aber aus Erfahrung wissen wir, dass diese nicht immer stimmen.

Im konkreten Beispiel des Motorölfilter suchen wir auf diesem Wege die in Frage kommenden Filter heraus. Danach bleiben meist noch zwei oder drei übrig. Unter diesen Filtern muss dann der Kunden anhand der im Webshop angegeben Abmessungen prüfen, welcher Filter im Mog verbaut ist.

Bei anderen Bauteilen und anderen Fahrzeugmodellen ist die Situation häufig ähnlich. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass manchmal aufwenig von Ihnen als Kunden zu kontrollieren ist, welches Bauteil in Ihrem Fahrzeug verbaut ist. Nur so können wir sicher sein, dass das richtige Bauteil bei Ihnen ankommt.